Wienwoche 4a
Wir, die Schülerinnen und Schüler der 4a, unser Klassenvorstand Frau Kainz und Frau Stradner verbrachten von 12. – 17. Februar eine Woche in Wien. Dort durften wir in viele interessante Bereiche unserer Bundeshauptstadt hineinschnuppern.
Am Tagesprogramm standen jeweils 2 Aktivitäten. Wir besuchten den Stephansdom und die Kaisergruft, das Sisi-Museum und die Hofburg, die Uno-City, den Flughafen, die spanische Hofreitschule, das Schloss Schönbrunn, das Haus des Meeres, die Kuffner Sternwarte, das Naturhistorische Museum und machten einen Rundgang durch das „jüdische Wien“. Besonders lehrreich war die Führung durch das Parlament. Hier konnten wir SchülerInnen den Weg vom Einbringen eines Antrages bis zum gesetzlichen Erlass „durchspielen“ - und das am „Originalschauplatz“, wo sonst unsere Nationalratsabgeordneten diskutieren. Am Donnerstag am Abend stand außerdem noch der Besuch des Musicals „Rebecca“ im Raimundtheater am Programm.
Wir hatten unsere Zimmer in der Schlossherberge am Wilheminenberg, einer schönen Unterkunft im Grünen. Hier konnten wir uns am Morgen an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet bedienen und nahmen auch das Abendessen ein. Das Mittagessen konsumierten wir in der Mensa der technischen Universität.
Da wir viele unterschiedliche Verkehrsmittel nutzten, konnten wir uns auch im Lesen von digitalen Fahrplänen und Anwenden von Routenplanern trainieren.
Die Wienwoche war eine sehr lustige und interessante Woche und hat sehr viel Spaß gemacht!!!!
-Kathi und Leila
Wenn virtuelle Helden echt werden – ein Theaterstück auf Englisch
Am 13.2. machten sich die Schülerinnen und Schüler der MS St. Georgen auf nach Leibnitz, um sich dort im Hugo-Wolf Saal ein Theaterstück anzusehen. Jedoch war dabei ihre Fremdsprachenkenntnis gefragt, denn das Theaterstück wurde in feinstem britischen Englisch aufgeführt. Natürlich war dies für unsere Schülerinnen und Schüler keine große Herausforderung und so sie sahen gespannt zu, wie auf der Bühne Kevin und Rita tief in die virtuelle Welt von Fantasycraft eintauchten und dort verschiedenste Abenteuer erlebten. Auf der Jagd nach einem großen Schatz stießen die Beiden jedoch auf eine große Hürde: Der Weg war klar beschrieben, allerdings nur auf Deutsch! Zum Glück konnten die Schülerinnen und Schüler aus dem Publikum ihnen dabei helfen, dies auf Englisch zu übersetzen und dem Happy End stand nichts mehr im Wege.
Als dann der Vorhang unter tosendem Applaus fiel, waren die Abenteuer aber noch nicht vorbei! Denn unsere Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um sich noch länger mit den Schauspielern aus England zu unterhalten. So ging ein weiterer wunderbarer und lehrreicher Ausflug zu Ende. Vielen Dank an Vienna’s English Theatre für die fantastische Aufführung!
-David Bliem
Anmeldung für das kommende Schuljahr:
Liebe Eltern,
hier finden Sie das Anmeldeformular.
Wir ersuchen Sie, diese Anmeldung zusammen mit der Schulnachricht und einem aktuellen Meldezettel in der Zeit vom 27.2. bis 10.3.23 in der MS St.Georgen abzugeben.